Hilfe zur Anmeldung bei der Tierseuchenkasse

Sie wollen sich bei der Tierseuchenkasse neu anmelden und kommen bei der Registriernummer nicht weiter?

Kein Problem – hier die wichtigsten Infos einfach erklärt:

Was ist eine Registriernummer?

Die Registriernummer bekommen Sie vom Veterinäramt (in der Regel bei der Kreisverwaltung), wenn Sie Tiere halten (auch nur 1 Pferd, 1 Huhn oder z. B. eine Ziege).
Sie beginnt meistens mit der Ziffer 07… (07 steht für Rheinland-Pfalz). Sollte eine 276 vorangestellt sein so steht diese für Deutschland und braucht genau wie die 07 nicht extra eingegeben zu werden.

Wenn Sie noch keine Registriernummer haben, müssen Sie sich zuerst beim Veterinäramt melden und eine bekommen.

Ohne diese Nummer kann die Anmeldung nicht fortgesetzt werden.

Was ist mit „Standort“ gemeint?

Bei der Anmeldung werden Sie gefragt nach:

  • Ihrer Adresse → Das ist die Wohnadresse, also wo Sie offiziell gemeldet sind.
  • Standortadresse → Das ist der Ort, wo die Tiere tatsächlich stehen (z. B. ein Stall, Pensionsbetrieb, Weide etc.)

Wenn Wohnort = Standort, muss neben der Registriernummer nichts extra eintragen werden.

Wenn die Tiere an einem anderen Ort stehen, müssen Sie diesen Standort (nebst Registriernummer) zusätzlich angeben, bevor Sie weitermachen können.

Wichtiger Hinweis für Einsteller / Pensionsställe:

Wenn Sie Ihr Pferd in einem Stall untergestellt haben, müssen Sie bei der Anmeldung:

  • Die Registriernummer des Pensionsbetriebes angeben
  • Und als Standortadresse den Stall eintragen (nicht Ihre eigene Wohnadresse)

Fragen Sie am besten den Stallbetreiber nach der Registriernummer – das ist Pflicht!

Noch Fragen?

Bei Unsicherheiten hilft Ihnen die Tierseuchenkasse oder ihr Veterinäramt gerne weiter.